Eine der radikalsten Methoden zum Abnehmen gilt als alkoholische Diät. Aus dem Namen geht hervor, dass es auf dem strikten Verzehr ausschließlich von Flüssigkeiten ohne andere Produkte basiert. In seiner Komplexität erinnert es an absolutes Fasten. Seine Popularität nimmt jedoch jedes Jahr zu.
Es gibt neue Leute, die diese Methode ausprobieren, um zusätzliche Pfunde loszuwerden. Der Ernährungsplan ist sehr einfach: viel Feuchtigkeit und keine anderen Lebensmittel. Es ist die Einfachheit und Wirksamkeit solcher Ernährungseinschränkungen, die zur weit verbreiteten Anwendung dieser Technik geführt haben.
Arten der Ernährung
Die ursprüngliche Version der reinen Wasserdiät war auf 30 Tage ausgelegt. Die meisten Ärzte standen diesem Ansatz zur Gewichtsreduktion sehr kritisch gegenüber und untersagten ihren Patienten und gesunden Menschen, solche Einschränkungen zu praktizieren.

Tatsache ist, dass ein so langer Zeitraum ohne Nahrung äußerst negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben und irreversible Pathologien entstehen kann. Zusammen mit der Gewichtsabnahme können Sie Leber, Nieren und Herz stärken.
Daher kann das Diätmenü derzeit je nach Dauer der Beschränkungen unterteilt werden in:
- 14 Tage. Gilt als die schwierigste;
- 7 Tage;
- 2-3 Tage;
- „Trinktag“
Für Personen, die diese Methode zur Beseitigung von Übergewicht noch nicht ausprobiert haben, wird empfohlen, mit den letzten beiden Optionen zu beginnen. Erfahrenere Personen können eine Woche oder länger im selben Gewässer leben.
Die Grundlage der Trinkdiät
Aus dem Namen selbst wird deutlich, dass eine Person nichts anderes als Flüssigkeit zu sich nehmen darf. Die psychologische Einstellung derjenigen, die sich auf schwere Einschränkungen vorbereiten, ist sehr wichtig.
Nicht jeder kann allein von Feuchtigkeit und ohne feste Nahrung leben.
Je nach Grundgetränk werden folgende Diätmenüs zum Trinken unterschieden:
- Wasserfall. Dabei kommt reines H zum Einsatz2O. Sie sollten mindestens 2,0 Liter Wasser pro Tag trinken. Die Technik gilt als die schwierigste, da eine solche Diät äußerst nährstoffarm ist. Es wird nicht empfohlen, die Nahrungsaufnahme länger als 2-3 Tage zu verweigern. Dies kann sich negativ auf den Zustand des menschlichen Körpers auswirken;
- Brühe. Die Basis können Gemüse-, Fisch-, Fleisch- und Obstsuppen sein. Zuerst wird ein ganz gewöhnliches flüssiges Gericht gekocht, dann wird der gesamte feste Teil beiseite gelegt und der Sud verzehrt. Es ist wichtig, nur natürliche Zutaten zu verwenden. Im Laden gekaufte Fertiggerichte oder Fastfood sind nicht geeignet;
- Milchprodukte. Das ideale Produkt für diese Variante der Technik ist 2 % Kefir. Es versorgt den Körper nicht nur mit lebenswichtiger Flüssigkeit, sondern auch mit lebenswichtigen Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Das Diätmenü zum Trinken für 14 Tage basiert oft auf fermentierten Milchprodukten. Als Ersatz für Kefir können Sie verschiedene Joghurts oder 1,5 % Milch verwenden. Letzteres wird weniger benötigt, da es aufgrund der geringen Menge des Enzyms Laktase im Darm vom erwachsenen Körper schlecht aufgenommen wird;
- Saft. Die Basis bilden frisch gepresste Getränke aus naturbelassenen Früchten oder Gemüse. Menschen mit Allergien sollten diese Ernährungsoption mit Vorsicht angehen. Vor dem Trinken sollte der Saft im Verhältnis 1:1 mit kochendem Wasser verdünnt werden;
- Tee oder Gelee. Die Hauptsache ist die Natürlichkeit des gewählten Getränks.
Grundprinzipien

Damit das Diätmenü zum Trinken für sieben Tage oder länger möglichst effektiv ist und dem Körper keinen Schaden zufügt, müssen einige wichtige Regeln beachtet werden:
- Man kann sich nicht sofort auf alles beschränken. Eine Woche vor Beginn dieser Abnehmtechnik sollten Sie die Nahrungsportionen reduzieren und mehr Flüssigkeit zu sich nehmen;
- Es ist notwendig, täglich mindestens zwei Liter Wasser oder ein anderes Produkt zu trinken;
- Sie sollten mit dem „Trinktag“-Programm beginnen oder sich auf nicht mehr als 72 Stunden beschränken;
- Wenn Sie erhebliche Beschwerden oder eine Verschlechterung des Zustands verspüren, brechen Sie diese Praxis sofort ab.
Der richtige Ausstieg aus einer strengen Diät bleibt ein äußerst wichtiger Punkt. Dabei geht es um eine schrittweise Rückkehr zu Ihrer normalen Ernährung. Essen Sie in den ersten Tagen zum Frühstück einfach Hüttenkäse oder Haferbrei; Mittag- und Abendessen sind noch flüssig. Nach zwei Tagen darf die zweite Mahlzeit bereits mageres Fleisch oder Fisch enthalten. Erst nach Ablauf der ersten Woche nach Abbruch der Diät können Sie das bisherige Menü vollständig wieder aufnehmen.
Erwartete Auswirkungen und mögliche Folgen
Wie zahlreiche Bewertungen von Fachleuten bezeugen, können Sie in sieben Tagen einer solchen Lebensmittelbeschränkung fünf bis sieben Kilogramm abnehmen. Wer einen solchen Abnehmkurs erfolgreich absolviert hat, verspürt Leichtigkeit und Kraft im ganzen Körper. Sie müssen jedoch verstehen, dass das verlorene Gewicht zurückkehren kann, wenn Sie die Diät falsch abbrechen. Die Hauptsache ist Geschmeidigkeit und Mäßigung in diesem Prozess.
Sollten unerwünschte Folgen auftreten, konsultieren Sie sofort einen Arzt. Generell ist es ratsam, vor Beginn einer solch strengen Einschränkung einen Arzt zu konsultieren.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Kopfschmerzen;
- Anfängliches Unwohlsein im Unterleib;
- Allgemeine Schwäche, Schwächegefühl;
- Anämie und Hypovitaminose.
Eine Alkoholdiät ist eine sehr radikale Methode zur Bekämpfung von Übergewicht.
Es wird nur gesunden Menschen mit ausreichender Vorbereitung empfohlen.